„ÄrzteTag“-Podcast
Was Ärzte bei Hitze für ihre Patienten alles tun können
Das Thermometer steigt und steigt – auch in Arbeitsräumen wie Arztpraxen. Mit welchen zum Teil einfachen Maßnahmen Ärzte hier für Kühlung sorgen können und wie sich gesundheitliche Folgen bei Hitze abmildern lassen, das erläutert Dr. Ralph Krolewski im „ÄrzteTag“-Podcast.
Veröffentlicht:
Dr. Ralph Krolewski mit Hitzetracker im verschattetem Außenbereich seiner Praxis in Gummersbach, der sowohl als Infektionsschutzbereich zur Erstabklärung in der Pandemie dient wie auch als erste Kühlzone bei Hitzewellen.
© R. Krolewski
Sommerwetter mit Temperaturen weit über 30 Grad – das macht Patienten wie Ärzten und ihren Mitarbeitern in den Praxen zu schaffen. Bei welchen Patienten gilt es dann besonders aufmerksam zu sein, um gesundheitliche Folgen zu vermeiden? Wie können sich Praxen wappnen, um ihre Räumlichkeiten kühl zu halten?
Dr. Ralph Krolewski, niedergelassener Arzt in Gummersbach und Sprecher der AG Klimawandel und Gesundheit der DEGAM, ist Spezialist auf diesem Gebiet. Im Podcast erläutert er, wie er seine eigene Praxis und die Patientenbetreuung hitze-optimiert hat und warum es für die Zukunft wichtig ist, sich diesem Thema noch intensiver zu widmen. (Dauer 27:45 Minuten)