„ÄrzteTag“-Podcast

Welche KV ist bei Arzneimittelverordnungen am arztfreundlichsten, Dr. Lübben?

Zielquoten, Leitsubstanzen, Richtwerte – über viele Stellgrößen versuchen Kassen und KVen, die Arzneiverordnungen zu begrenzen. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert Arzt und Praxisberater Dr. Georg Lübben, wie Ärzte sich im Dschungel der Regelungen zurechtfinden können.

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:
Arzt und Praxisberater Dr. Georg Lübben: Bangemachen gilt nicht, angesichts der aktuellen Arzneimittelvereinbarungen – genau hinschauen aber schon.

Arzt und Praxisberater Dr. Georg Lübben: Bangemachen gilt nicht, angesichts der aktuellen Arzneimittelvereinbarungen – genau hinschauen aber schon.

© privat

Wenn es um die Steuerung der Arzneiverordnungen ihrer Mitglieder geht, dann kocht jede KV ihr eigenes Süppchen. Die unterschiedlichen Systeme haben aber eines gemeinsam: Über Zielquoten, Leitsubstanzen, Richtwerte und Fachgruppendurchschnitte, die als Stellgrößen verwendet werden, haben sie es in den vergangenen Jahren geschafft, die Anzahl der Prüfungen und Regresse stark zu drücken. Dennoch bleibt bei vielen Ärzten die Angst präsent, in eine Prüfung zu geraten.

In dieser Folge unseres „ÄrzteTag“-Podcasts können sich Ärzte über die Arzneimittel- und Prüfvereinbarungen in den KVen informieren. Arzt und Praxisberater Dr. Georg Lübben erklärt, wie Vertragsärzte mit den Instrumenten der Selbstverwaltung zur Begrenzung der Arzneimittelkosten am besten zurechtkommen – ohne sich dabei ihre Therapiefreiheit nehmen zu lassen. (Dauer: 26:47 Minuten)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt der Abholdienst der Labore in Zukunft seltener in die Arztpraxen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung