Krankenhausinvestitionen

100 Millionen Euro mehr

Veröffentlicht:

STUTTGART. Baden-Württemberg stockt die Krankenhausinvestitionen in den Jahren 2015/16 um 100 Millionen Euro auf. Grüne und SPD hätten sich darauf verständigt, die Mittel von derzeit 795 Millionen (2013/14) auf 893 Millionen Euro aufzustocken, teilte das Sozialministerium mit. Vor dem Regierungswechsel habe die Förderung im Doppelhaushalt 2009/10 noch 680 Millionen Euro betragen.

Sozialministerin Katrin Altpeter (SPD) kündigte an, in den kommenden beiden Jahren solle ein integriertes Versorgungsmodell mit einer Million Euro gefördert werden. In einer Region soll ein sektorenübergreifendes Versorgungskonzept gemeinsam mit allen Akteuren entwickelt werden, hieß es.

Dabei sollen Erfahrungen für eine künftige integrierte Gesundheitsstrukturplanung gewonnen werden. Diese soll die Krankenhausplanung des Landes stärker mit der Bedarfsplanung der KV abstimmen, so das Vorhaben. Untersucht werden soll dazu unter anderem, wie sich demografisch bedingt die Häufigkeit von Krankenhausaufenthalten entwickeln wird.

Dabei soll ermittelt werden, wie groß das Potenzial für die Verlagerung auf die ambulante Versorgung ist. Dafür will man unter die Lupe nehmen, wie Patienten in einer Versorgungsregion tatsächlich Leistungen in Anspruch nehmen. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK erweitert Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?