Arzneikosten

101 Prozent Plus in zehn Jahren

Veröffentlicht:

KIEL. Die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen in Schleswig-Holstein haben sich innerhalb von zehn Jahren verdoppelt. Der Nettoumsatz ohne Zuzahlungen und Herstellerrabatte stieg von 569,6 Millionen Euro im Jahr 2004 auf 1147,1 Millionen Euro im vergangenen Jahr.

Mit dieser Steigerung um 101 Prozent lag der Norden deutlich über dem bundesweiten Anstieg von 88 Prozent, teilte die Barmer GEK mit.

Die Kasse verwies in diesem Zusammenhang auf mehr Verordnungen durch die Ärzte und höhere Tagesdosen. Vor zehn Jahren seien noch 20 Millionen Arzneimittelpackungen mit insgesamt 827 Millionen Tagesdosen verordnet worden.

Zehn Jahre später seien dies 25 Millionen Packungen und 1362 Millionen Tagesdosen gewesen.

Auf jeden Krankenversicherten in Schleswig-Holstein entfielen laut Barmer GEK 478 Euro Arzneimittelkosten, 10,5 Arzneimittelpackungen und 568 Tagesdosen. Jeder Versicherte zahlte dafür im Durchschnitt 30,71 Euro.

Landesgeschäftsführer Thomas Wortmann will angesichts dieser Zahlen über Nutzen, Wirksamkeit und Kosten von Arzneimitteln diskutieren. "Es ist nicht einzusehen, dass viele Mittel mit zweifelhaftem oder nicht nachgewiesenem Nutzen auf dem Markt bleiben", sagte Wortmann. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?