TK-Umfrage

60 Prozent der Bayern schlafen schlecht ein

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Deutlich mehr als jeder Zweite – 60 Prozent – in Bayern hat Einschlafprobleme, weil er bis spät abends fernsieht. Damit führt Bayern den Rekord in Deutschland an. Das hat eine Studie der Techniker Krankenkasse mit dem Titel "Schlaf gut, Deutschland" ergeben. Demnach beschäftigt sich einer von vier Befragten in Bayern vor dem Schlafengehen mit Internet, chattet oder spielt Computer.

Problematisch, so die TK, sei daran unter anderem die durch das Bildschirmlicht gesenkte Produktion des für den Schlaf wichtigen Hormons Melatonin. Am ungünstigsten wirke sich dabei das sogenannte "Double Screening" mit zwei Bildschirmen aus, etwa gleichzeitiges Fernsehen und Smartphone-Nutzung. (cmb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?