AMNOG-Nutzenbewertung wahrt Geheimnisse

BERLIN (af). Die frühe Nutzenbewertung nach dem Arzneimittelneuordnungsgesetz ist keine öffentlich geförderte Preisgabe von Industriegeheimnissen.

Veröffentlicht:
Dr. Rainer Hess, Vorsitzender des GBA, gab bekannt, dass bislang neun Herstellerdossiers beim GBA eingegangen sind.

Dr. Rainer Hess, Vorsitzender des GBA, gab bekannt, dass bislang neun Herstellerdossiers beim GBA eingegangen sind.

© dpa

Bislang hätten nur eigens Beauftragte des GKV-Spitzenverbandes das Recht, die von Pharmaunternehmen eingereichten Dossiers vollständig einzusehen, sagte der unparteiische Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA), Dr. Rainer Hess, am Dienstag in Berlin.

Gutachten wird erstellt

Derzeit werde ein Gutachten erstellt, das rechtlich klären soll, wer zu welchem Zeitpunkt sensible Informationen aus den Unterlagen erhält.

Der Leiter IQWiG, Professor Jürgen Windeler, ergänzte, dass die inzwischen rund 200 externen Sachverständigen nur zu medizinischen Fragen gehört würden. Da sie nicht in den Bewertungsvorgang einbezogen seien, benötigten sie auch keinen vollständigen Einblick in die Unterlagen.

Übergangsphase bis Ende Juli

Noch bis zum 31. Juli 2011 befindet sich das Arzneimittelneuordnungsgesetz in einer Übergangsphase. Bislang seien neun Herstellerdossiers beim GBA eingegangen, sagte Hess. Dazu kämen drei Anträge auf Freistellung von der frühen Nutzenbewertung.

Dies sei möglich, wenn der erwartete Umsatz bei unter einer Million Euro im Jahr liege. Weiter lägen 15 Anträge auf Beratung vor, bei der Hersteller und GBA den Begriff der "zweckmäßigen Vergleichstherapie" klären.

Nach Angaben von Windeler ist noch unklar, wie man mit neuen Methoden der personalisierten Medizin umgehen soll: Dabei geben diagnostische Marker Auskunft über die Wirksamkeit eines bestimmten Therapeutikums. Für den Marker fehlt es aber an einer Vergleichsmöglichkeit.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung