Medizinprodukte

AOK-Chef fordert zentrale Zulassung

Veröffentlicht:

BERLIN. Eine zentrale Behörde für die Zulassung von Hochrisiko-Medizinprodukten und ein einheitliches Qualitätssiegel hat der Chef des AOK-Bundesverbandes, Jürgen Graalmann, gefordert.

Bei einem Treffen mit Vertretern der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments und weiteren Gesundheitsexperten in Brüssel kritisierte er die aktuelle Zulassungspraxis: "Wenn ein Hersteller zwischen fast 80 Benannten Stellen in Europa für die CE-Kennzeichnung seines Produktes wählen kann, geht er lieber dorthin, wo die Hürden nicht so hoch sind."

Der aktuelle Entwurf für eine EU-Verordnung zur Zulassung von Medizinprodukten vernachlässige Aspekte der Patientensicherheit, sagte Graalmann.

Benannte Stellen in Deutschland sind unter anderen die TÜVs. (af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?