Allergische Rhinitis

AOK Nordost setzt auf Beratung

Veröffentlicht:

BERLIN. Die AOK Nordost hat ein spezielles Beratungs- und Betreuungsmodul für Kinder mit allergischer Rhinitis eingeführt. Es wird im Rahmen des Sonderversorgungsangebots AOK-Junior angeboten. Dabei berät der Arzt Eltern und Kinder ausführlich zu dem Krankheitsbild, zur Ernährung bei Allergien und zu Risiken und Chancen einer Hyposensibilisierungsbehandlung.

Außerdem ist ein Terminerinnerungsservice vorgesehen. Die AOK will so Versicherte erreichen, die von Pollenallergie betroffen sind, aber bisher noch keine Hyposensibilisierung erhalten. "Zum anderen erhoffen wir uns, dass durch eine intensive Aufklärung zu Behandlungsmöglichkeiten die Abbruchquoten auch bei der Hyposensibilisierung deutlich sinken", so Dr. Pia Thul, Leiterin des zuständigen Bereiches bei der AOK Nordost.

Die mitwirkenden Kinder- und Jugendärzte erhalten eine Vergütungspauschale für die Beratungsgespräche. Darüber hinaus gibt es einen Erfolgsbonus nach dem ersten, zweiten und dritten Jahr bei laufender Durchführung der Hyposensibilisierung und Abschluss aller erforderlichen Behandlungen für jeden Patienten. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?