HzV-Streit in Bayern

AOK hat Erfolg mit Eilantrag

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Im Dauerstreit um den Hausarztvertrag hat die AOK Bayern einen juristischen Punktsieg erreicht. Die Kasse muss den seit 1. April wirksamen Schiedsspruch vorerst nicht umsetzen.

Das Sozialgericht München gab damit einem Eilantrag der AOK statt und stoppte den Vertrag. Die Kasse moniert, der Schiedsspruch sei wegen fehlender Inhalte nicht umsetzbar.

Nach AOK-Angaben stellte das Gericht fest, dass ein wirksamer Schiedsspruch nicht bestehe.

AOK-Chef Dr. Helmut Platzer begrüßte, dass im Hauptsacheverfahren Gelegenheit sei, Rechtsfragen zu klären, "ohne dass irreparabler wirtschaftlicher Schaden für die AOK und deren Beitragszahler entsteht".

Inhaltlich blieb die Kasse bei ihrer alten Position und forderte den Bayerischen Hausärzteverband zu "konstruktiven Gesprächen über eine Weiterentwicklung der Qualität in der Patientenversorgung zu kalkulierbaren wirtschaftlichen Bedingungen" auf.

Ende Mai hatte das bayerische Gesundheitsministerium die AOK in einer Anordnung aufgefordert, sofort den Hausarztvertrag umzusetzen. Auch dagegen klagt die Kasse. (fst)

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Verhandeln statt klagen!

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Primärarztsystem

Marburger Bund: Wir haben zu viele ungesteuerte Arztkontakte

Verbindliches Primärarztsystem?

BÄK-Chef Reinhardt will Hausarzt als erste Anlaufstelle

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wann können Ärzte das E-Rezept für Hilfsmittel nutzen, Herr Rupp?

Lesetipps
Ein Arzt schaut sich CT-Bilder der Lunge an

© Markoff / Stock.adobe.com

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer