Gastrointestinale Tumoren

ASV-Angebot in Fulda

Veröffentlicht:

FULDA. Ein sektorenübergreifendes Projekt zur ambulanten hochspezialisierten Versorgung (ASV) soll die Behandlung von Patienten mit gastrointestinalen Tumoren in der Region Fulda verbessern. Beteiligt sind niedergelassene Ärzte, MVZ-Ärzte, das Onkologische Zentrum am Klinikum Fulda sowie Ärzte des Klinikums Fulda unter der Leitung von Professor Heinz-Gert Höffkes, Direktor der Tumorklinik am Klinikum. Das Kernteam der ASV setzt sich aus bis zu fünf unterschiedlichen Fachbereichen zusammen, die bei Bedarf weitere Fachärzte hinzuziehen. "Dank der ASV läuft die Behandlung koordiniert ab, die Therapieplanung wird in interdisziplinären Tumorkonferenzen gezielt auf den einzelnen Patienten abgestimmt und jeder weiß, was zu tun ist", berichtet Teamleiter Professor Heinz-Gert Höffkes. Für 2018 und 2019 sei geplant, das Projekt auf gynäkologische und urologische Tumore sowie rheumatologische Erkrankungen auszudehnen. (aze)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?