20. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Gesundheitsausschuss: Saskia Weishaupt (Grüne)

Veröffentlicht:
Saskia Weishaupt (Grüne)

Saskia Weishaupt (Grüne)

© Grüne im Bundestag, S. Kaminski

„Weiblicher, jünger, vielfältiger und direkter“: So stellt sich die Grünen-Bundestagsfraktion vor. Allesamt Adjektive, die auf die neue Obfrau der Grünen im Gesundheitsausschuss, Saskia Weishaupt, zutreffen. Die 28-jährige gebürtige Hannoveranerin sitzt zum ersten Mal im Deutschen Bundestag. Politisch engagiert ist sie seit Jahren. Seit 2016 ist Saskia Weishaupt Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen.

Von 2018 bis 2021 war sie Landessprecherin der „Grünen Jugend Bayern“. Weishaupt studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München Politik- und Geschichtswissenschaft. In den Deutschen Bundestag eingezogen ist sie über einen Listenplatz der bayerischen Grünen. An ihrer Website bastelt die Politikerin noch. Einen Arbeitsauftrag hat sie sich und ihrer Fraktion dort aber schon gegeben: „Bauen wir eine Welt, die Zukunft hat.“ (hom)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?