21. Deutscher Bundestag

Abgeordneter im Porträt: Marlon Bröhr (CDU)

Wer hat im neuen Bundestag einen engen Bezug zur Gesundheitsversorgung? Wir stellen Ihnen Vertreterinnen und Vertreter aus Gesundheitsberufen und Gesundheitspolitik im Kurzporträt vor. Diesmal: Marlon Bröhr (CDU).

Veröffentlicht:
Dr. Marlon Bröhr (CDU)

Dr. Marlon Bröhr (CDU)

© CDU Landesverband Rheinland-Pfalz

Dr. Marlon Bröhr aus Rheinland-Pfalz ist Zahnarzt und gehört für die CDU dem Bundestag seit 2021 an. Gesundheitspolitisch fiel er dort bisher weniger auf, weil er sich im Verteidigungsausschuss lieber mit der Bundeswehr und nationalen Sicherheitsfragen befasste. Aber: Er wurde von der Unions-Fraktion als Berichterstatter für den Sanitätsdienst der Bundeswehr ernannt.

Der 50-Jährige studierte Zahnmedizin in Aachen und ließ sich 2002 in Kastellaun mit eigener Praxis nieder. Von 2007 bis 2014 war er Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Kastellaun; danach wurde er zum Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises gewählt.

Während der Corona-Pandemie fiel Bröhr dadurch auf, dass er im April 2021 als Privatperson einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Koblenz gegen Corona-Maßnahmen im Rhein-Hunsrück-Kreis stellte: Er wollte die Rechtmäßigkeit einer nächtlichen Ausgangssperre feststellen lassen.

Diese hatte er selbst auf Weisung des Landes Rheinland-Pfalz als Landrat verfügen müssen. Der Eilantrag wurde vom Verwaltungsgericht Koblenz abgelehnt. (juk)

Lesen sie auch

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitliche Prognose ungewiss

Gerhard Trabert kann vorerst nicht in den Bundestag einziehen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken

Lesetipps
Perfekter Durchblick im Gastrointestinaltrakt: Die Inanspruchnahme der Früherkennungskoloskopien ist laut Zentralinstitut in den beiden vergangenen Jahren wieder gestiegen.

© Monika Wisniewska - stock.adobe.com

Vorsorge

Darmkrebs-Screening: Es lohnt sich, genauer hinzusehen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung