Kommentar

An der Seite der Opfer

Christian BenekerVon Christian Beneker Veröffentlicht:

Die Scham überwinden. Das "Netzwerk ProBeweis" in Niedersachsen kann helfen, häusliche Gewalt einzudämmen. In Opferambulanzen versorgen Ärzte die Opfer von Vergewaltigungen und Misshandlungen. Vor allem Frauen sind betroffen.

Dabei dokumentieren und sichern die Mediziner auch die Spuren der Gewalt für eventuelle spätere Gerichtsverfahren. Denn die Opfer sind meistens direkt nach den Attacken schlichtweg nicht in der Lage, die Täter anzuzeigen und sich mit dem polizeilichen und juristischen Vorgang von Anzeige und Gerichtsverfahren auseinander zu setzen.

Die Zahlen sind bedrückend. Allein in der Region Hannover erfahren mehr als 5000 Menschen im Jahr häusliche Gewalt, von der vielleicht noch viel höheren Dunkelziffer und all den anderen Regionen in Niedersachsen und Deutschland ganz zu schweigen.

Die Mitglieder des Netzwerkes ProBeweis machen aktiv Gesellschaftspolitik und stellen sich ausdrücklich an die Seite der Opfer. Beschämend für die Gesellschaft bleibt, dass immer noch viel zu oft zugeschlagen, geprügelt und vergewaltigt wird.

So hilft das Netzwerk auch, die Augen offen zu halten, es ist öffentlicher Zeuge für die Gewalt im Land.

Lesen Sie dazu auch: "Pro Beweis" hilft Opfern, sichert aber auch Spuren von Straftaten

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter