Sozialgericht

Anspruch auf Perücke aus Echthaar betont

Veröffentlicht:

KOBLENZ. Frauen mit totalem Haarausfall haben jedes Jahr Anspruch auf eine neue Echthaarperücke. Krankenkassen dürfen sie nicht auf eine Perücke mit Kunsthaar verweisen, urteilte das Sozialgericht Koblenz.

Für 2014 hatte das Sozialgericht bereits entschieden, dass die Krankenkasse der an totalem Haarausfall leidenden Frau eine Echthaarperücke bezahlen muss. Auch für 2015 und 2016 hatte sie wieder eine Echthaarperücke beantragt. Die Kasse und der Medizinische Dienst hielten dies nicht für nötig: Die Frau könne eine Perücke aus Kunsthaar tragen oder ihre Echthaarperücke reparieren lassen. Dennoch kaufte sich die Versicherte in beiden Jahren auf eigene Kosten eine Echthaarperücke und forderte das Geld nun von der Krankenkasse zurück.

Die Koblenzer Sozialrichter nahmen die Perücken nach einjähriger Tragedauer in Augenschein und stellten fest, dass sie aufgetragen seien. Die Perücken seien nur noch eingeschränkt nutzbar, etwa beim Sport. Als Dauerversorgung seien die ein Jahr getragenen Perücken trotz sorgfältiger Pflege aber nicht mehr geeignet gewesen.

Die Klägerin könne auch nicht auf eine Reparatur verwiesen werden, da diese acht bis zwölf Wochen dauere. Auch auf Kunsthaar müsse sich die Frau nicht verweisen lassen. Ihr stehe daher eine Kostenerstattung für die Echthaarperücken zu. (fl/mwo)

Sozialgericht Koblenz:

Az.: S 9 KR 756/15 und S 9 KR 920/16

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitsatlas Deutschland

Aktuelle AOK-Datenanalyse: Deutlich weniger COPD-Diagnosen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?