Apotheker helfen in Pakistan den Opfern der Flutkatastrophe

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (run). In Zusammenarbeit mit internationalen und regionalen Partnern haben engagierte Apothekerinnen und Apotheker bereits Erste Hilfe für Pakistan geleistet. Darüber hinaus planen sie Projekte für die Zeit nach den Überschwemmungen, wenn der Zugang zu den Bedürftigen sowie die Verteilung von Medikamenten überhaupt erst möglich sind.

So hat das Hilfswerk der Bayerischen Apotheker - Apotheker helfen e.V. - schon drei Millionen Wasserentkeimungstabletten, 10  000 Cholera-Kits und drei Tonnen Fertignahrung nach Pakistan geschickt. Weitere Tabletten und Kits sollen folgen. Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. prüft derzeit, ob und wann pharmazeutische Hilfe vor Ort geleistet werden kann. Das Hilfswerk der Baden-Württembergischen Apothekerinnen und Apotheker e.V. ruft zu Spenden für das Medikamentenlager von "action medeor" auf.

Spendenkonten: Apotheker helfen e.V. - Hilfswerk der Bayerischen Apotheker Konto-Nr. 47 93 765 Deutsche Apotheker- und Ärztebank BLZ 300 606 01

Hilfswerk der Baden-Württembergischen Apothekerinnen und Apotheker e.V. Konto-Nr. 641 41 41 Deutsche Apotheker- und Ärztebank BLZ 300 606 01 Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. Konto-Nr. 000 50 77 591 Deutsche Apotheker- und Ärztebank BLZ 300 606 01

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urteil des Bundesgerichtshofs

BGH stärkt Datenschutz beim Onlinehandel mit Arzneimitteln

Landgericht München

Gericht verbietet Werbung für Abnehmspritze

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?