Anerkennungsverfahren

Ausbildung von ausländischen Ärzten soll schneller anerkannt werden

Niedersachsens Landesregierung will die Ausbildung von ausländischen Ärzten schneller anerkennen. Daher schließt sie sich einer Initiative aus Bayern an.

Veröffentlicht:

Hannover. Niedersachsen fordert eine schnellere Anerkennung von Ärzten mit ausländischer Ausbildung. Das Land will sich an einer entsprechenden Bundesratsinitiative Bayerns anschließen, wie die Staatskanzlei in Hannover am Montag mitteilte. Die Anerkennungsverfahren gestalteten sich oftmals sehr langwierig, hieß es. Bei der Initiative geht es demnach etwa darum, dass Anträge verstärkt digital verarbeitet werden sollen.

„Die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen gewinnt insbesondere im Hinblick auf den Fachkräftemangel zunehmend an Bedeutung“, sagte Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD). Das vielerorts fehlende Personal stelle das Gesundheitswesen vor große Herausforderungen, betonte der Minister. Man müsse daher versuchen, Interessierte so schnell wie möglich in den Beruf zu bringen. (dpa)

Mehr zum Thema
Sonderberichte zum Thema
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Rote-Hand-Brief zu Chlorhexidin

Lesetipps