Digitalisierung

Gerlachs Erkenntnis in Dänemark: „Deutschland hat einiges aufzuholen“

Dänemark ist Vorreiter, was die Nutzung digitaler Tools im Bereich der Gesundheit und Pflege in Europa angeht. Bayerns Gesundheitsministerin holte sich dort Inspiration.

Veröffentlicht:

Kopenhagen/München. Nach ihrem viertägigen Dänemark-Besuch kommt Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) zu dem Schluss: Deutschland hat in Sachen Digitalisierung im Bereich Gesundheit und Pflege noch viel aufzuholen.

Unter anderem hatte sich die Unterfränkin, wie aus einer Pressemeldung ihres Ministeriums hervorgeht, mit der dänischen Digitalministerin Marie Bjerre getroffen sowie mit Vertretern der Pflege und Prävention. Sie besuchte ein Pflegeheim, in dem digitale Hilfsmittel beispielsweise als Orientierungshilfe für ältere Menschen mit Demenz verwendet werden. Auf dem Dänemark-Programm standen auch: Besuche beim Nationalen Institut für öffentliche Gesundheit, der dänischen Gesundheitsbehörde, dem Naestved Krankenhaus sowie dem Zentrum für Interventionsforschung.

Ein Fazit Gerlachs: „Dänemark macht beispielsweise bei der digitalen Vernetzung zwischen den Krankenhäusern vor, wie Digitalisierung sinnvoll eingesetzt werden kann.“ Es gehe nicht darum, Menschen zu ersetzen, sondern sie in ihrer Tätigkeit zu entlasten und ihnen so mehr Zeit für die Arbeit mit Patienten und Pflegebedürftigen zu geben. (mic)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

CIRS für die Langzeitpflege

„Ein digitales Instrument, das zur Pflegesicherheit beitragen kann“

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!