Ausländische Kinder gehen seltener in die Kita

WIESBADEN (chb). Kinder ohne Migrationshintergrund werden fast doppelt so häufig in einer Kita oder von einer Tagesmutter betreut wie Gleichaltrige mit ausländischen Wurzeln. Dies geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor.

Veröffentlicht:

So lag am 1. März 2011 die Betreuungsquote bei Kindern unter drei Jahren mit Migrationshintergrund bei 14 Prozent, in der anderen Gruppe dagegen bei 30 Prozent.

Ein Vergleich zu den beiden Vorjahren zeige allerdings, dass die Betreuungsquote in beiden Gruppen gestiegen ist. Bei Kindern mit Migrationshintergrund um drei Prozent, bei den anderen um fünf Prozent.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?