AOK Bayern

Ausstieg aus Hausarztvertrag jetzt möglich

Mit Blick auf das bevorstehende Schiedsverfahren um einen neuen Hausarztvertrag baut die AOK Bayern weiteren Druck auf.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die AOK Bayern hat jetzt ihre Versicherten, die am Hausarztvertrag teilnehmen, darüber informiert, dass sie für diesen Vertrag ein außerordentliches Kündigungsrecht haben. Der Grund: Der aktuelle Hausarztvertrag wurde von der AOK bereits im vergangenen Jahr gekündigt und läuft Ende des Monats offiziell aus.

Nachdem die Verhandlungen zwischen dem Bayerischen Hausärzteverband (BHÄV) und der AOK über einen neuen Vertrag zu keinem Ergebnis geführt hatten, wurde auf Antrag der BHÄV inzwischen ein Schiedsverfahren eingeleitet. Auch hier gibt es bislang noch kein Ergebnis. Die Inhalte des alten Vertrages gelten daher übergangsweise für die nächsten zwei Quartale weiter.

Die Information der eingeschriebenen AOK-Versicherten erfolge nach einer Aufforderung des Vorsitzenden der Schiedsstelle und stehe im Zusammenhang mit der aktuellen Vertragssituation, betonte die AOK am Dienstag. Anderslautende Informationen einzelner Ärzte vor Ort seien nicht seriös.

Versicherte, die weiter an der HzV teilnehmen wollen, brauchen nach Angaben der AOK nichts zu unternehmen. Wer hingegen aus dem Hausarztvertrag ausscheiden wolle, müsse jetzt kündigen, um in die Regelversorgung zu wechseln.

In ihrer Mitteilung versichert die AOK, dass sie ihren Versicherten baldmöglichst einen neuen Hausarztvertrag anbieten wolle. Dieser müsse jedoch "qualitativ hochwertige Leistungen beinhalten, von denen die Patienten in besonderem Maße profitieren", so die AOK. (sto)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse zum Koalitionsvertrag

Die Duftmarke: Freie Arztwahl – eine Frage der Semantik

Verwunderung nicht nur beim Hausärzteverband

vdek zweifelt an der HzV – belegt seine Kritik aber nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung