HzV in Bayern

Ex-Sozialrichter wird Schiedsperson

Das Gesundheitsministerium hat den ehemaligen Präsidenten des Landessozialgerichts Hessen, Dr. Harald Klein, als Schiedsperson benannt. Er soll im Streit um den AOK-Hausarztvertrag schlichten.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Ende Oktober vergangenen Jahres hatte der Bayerische Hausärzteverband (BHÄV) die Verhandlungen mit der AOK Bayern über einen neuen Hausarztvertrag für gescheitert erklärt und die Einleitung eines Schiedsverfahrens beantragt.

Jetzt hat das Bayerische Gesundheitsministerium den ehemaligen Präsidenten am Landessozialgericht Hessen, Dr. Harald Klein, als Schiedsperson benannt.

Die AOK Bayern hatte den Hausarztvertrag, der bis zum 30. Juni 2014 befristet ist, im Sommer vergangenen Jahres ein Jahr vor Vertragsende gekündigt, weil die Befristung "unklar formuliert" sei.

In den Verhandlungsrunden, die darauf hin stattfanden, sei über wesentliche Vertragsinhalte wie Vertrags- und IT-Struktur oder Finanzierung keine Einigung erzielt worden, teilte der BHÄV seinerzeit mit.

Mit der Einleitung eines Schiedsverfahrens solle eine nahtlose Fortführung der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) für die Versicherten der AOK Bayern ab dem 1. Juli 2014 sichergestellt werden, begründete der BHÄV sein Vorgehen.

Unterdessen wurde bekannt, dass die Ersatzkassen Ende vergangenen Jahres darauf verzichtet haben, ihren zum 31. Dezember 2013 kündbaren Hausarztvertrag zu kündigen. (sto)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse zum Koalitionsvertrag

Die Duftmarke: Freie Arztwahl – eine Frage der Semantik

Verwunderung nicht nur beim Hausärzteverband

vdek zweifelt an der HzV – belegt seine Kritik aber nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?