BÄK-Vize warnt vor Engpass bei Personal

BERLIN (sun/hom). Die Bundesärztekammer (BÄK) sieht massive Probleme auf die Gesundheitsversorgung zurollen. Wegen der demografischen Entwicklung werde immer mehr Personal benötigt. Das aber fehle, sagte BÄK-Vize Dr. Cornelia Goesmann anlässlich der 22. Konferenz der Gesundheitsfachberufe in Berlin.

Veröffentlicht:

Bereits jetzt blieben viele Arztsitze in ländlichen Regionen Deutschlands unbesetzt. Auch Krankenhausärzte fehlten. "Eine immer älter werdende Gesellschaft braucht genügend Mitarbeiter in den Gesundheitsberufen, damit eine gute Patientenversorgung sichergestellt werden kann", sagte Goesmann.

Aufgrund der sich ändernden Altersstruktur der Bevölkerung, der steigenden Lebenserwartung und der Innovationskraft des medizinischen Fortschritts werde der medizinische Versorgungsbedarf in den nächsten Jahren weiter zunehmen. "Es ist dringend erforderlich, schnell Gegenmaßnahmen einzuleiten, damit uns das notwendige Personal nicht wegbricht", betonte Goesmann. Diese Entwicklung werde sich dadurch weiter verschärfen, dass geburtenschwachen Jahrgänge auf die Gesellschaft zukämen.

Der drohende Ärztemangel war auch Thema einer Klausurtagung von Unionsexperten im münsterländischen Gronau. Der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn forderte am Rande der Beratungen mehr Anreize für Ärzte, die sich in unterversorgten Regionen niederlassen wollten. "Das bedeutet nicht nur finanzielle Förderung, sondern auch attraktivere Lebens- und Arbeitsbedingungen am Praxisstandort", unterstrich Spahn.

Lesen Sie dazu auch: Stadt, Land, Fluss - Versorgung soll kleinteilig organisiert werden

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?