Bürgerkrieg in Syrien

BÄK kritisiert Attacken auf Kliniken

Veröffentlicht:

BERLIN. Nach Auffassung von Bundesärztekammerpräsident Frank Ulrich Montgomery ist es "absolut inakzeptabel", dass in Syrien und anderen Kriegsgebieten Gesundheitseinrichtungen als Teil der Infrastruktur angegriffen und bombardiert werden. "Wir müssen uns entschieden dagegen stemmen, dass Prinzipien des Völkerrechts in bewaffneten Konflikten mehr und mehr verloren gehen", sagte Montgomery anlässlich der Kampagne "Target of the world" der Hilfsorganisation "Ärzte der Welt".

In einer Online-Petition appellieren die Initiatoren an UN-Mitgliedsstaaten, die Resolution 2286 zum Schutz von Gesundheitspersonal und -einrichtungen durchzusetzen, auf die Kriegsparteien einzuwirken, den Schutz der Zivilbevölkerung zu respektieren. Als explizite Beispiele für solche Kriegsverbrechen nennen die "Ärzte der Welt" Syrien und Jemen. Allein in Syrien habe es im vergangenen Jahr 338 Angriffe auf medizinische Einrichtungen gegeben. (HL)

Ärzte der Welt – Petition an die Vereinten Nationen

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?