Arzneimittel-Reserve

BÄK will Dialog über Umfang der Vorräte

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundesärztekammer begrüßt, dass die Unionsfraktion im Bundestag den Vorschlag der Ärzteschaft aufgegriffen hat, eine nationale Arzneimittel-Reserve für versorgungsrelevante Medikamente zu schaffen. BÄK-Vize Dr. Ellen Lundershausen sagte, Ärzteschaft, Politik, Kassen und Hersteller sollten im Dialog festlegen, welche Medikamente in welchem Umfang vorgehalten werden müssen. Die Politik müsse konsequent gegen solche Engpässe vorgehen. „Lieferschwierigkeiten bei Arzneimitteln bedrohen zunehmend die Patientenversorgung“, so Lundershausen. Die Arbeitsgruppe Gesundheit der Unionsfraktion hat eine Meldepflicht der Hersteller bei drohenden Engpässen gefordert. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?