TK-Chef

Baas: Genaue Prognosen zu GKV-Finanzen sind Kaffeesatzleserei

Der Vorstandschef der größten gesetzlichen Kasse hält sichere Vorhersagen zur finanziellen Entwicklung der GKV für unseriös.

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:

Berlin. Nach Ansicht des Vorstandschefs der Techniker Krankenkasse (TK), Dr. Jens Baas, sind sichere Prognosen zur Finanzentwicklung bei den gesetzlichen Krankenkassen derzeit reine Kaffeesatzleserei.

„Jede Zahl wäre im Moment komplett unseriös, weil sie sich wirklich innerhalb von Wochen ändert“, sagte Baas anlässlich der Vorstellung des aktuellen Gesundheitsreports der Kasse am Dienstag in Berlin.

Wegen der Coronavirus-Pandemie würden Ausgaben und Einnahmen der Kassen extrem schwanken, so der Kassenmanager. „Wir müssen gucken, was da am Ende rauskommt.“ Bei den klassischen Aufgaben gebe es einen Rückgang, „weil viele Sachen nicht gemacht wurden wegen Corona“, betonte Baas. Als Beispiele nannte er Zahnersatz und Kuren. „Wir wissen nicht, wie viel davon nachgeholt wird.“

Kosten der Corona-Tests nicht absehbar

Schwer einzuschätzen sei auch, wie sich die Kosten für die Corona-Massentests auf die Finanzlage der Kassen auswirken würden, so Baas. „Wenn es 100 .000 Tests jede Stunde sind, dann ist das eine Belastung, die man fast nicht tragen kann.“ Exakt lasse sich aber auch das nicht voraussagen.

Große Sorgen bereite ihm die Einnahmenseite, betonte der TK-Chef. „Wir haben extreme Einnahmenverluste.“ Allein die Zahl der Stundungsanträge von Beiträgen liege momentan um das 60-Fache höher als sonst.

Die Einnahmeausfälle würden aber nicht sofort bei den Kassen „auflaufen“, da das fehlende Geld im laufenden Jahr zunächst „garantiert“ über den Gesundheitsfonds ausgeglichen werde. „Läuft der Fonds leer, muss der Staat nachschießen.“ Wie es im nächsten Jahr weitergehe, sei aktuell nicht zu beantworten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken