Barmer GEK will Arbeitsplätze abbauen

KÖLN (iss). Die Barmer GEK rüstet sich für die Zukunft und baut ihre Organisation um. Um höhere Effizienz und Produktivität zu erreichen, stellt Deutschlands größte Krankenkasse die Strukturen in ihrer Hauptverwaltung auf den Prüfstand.

Veröffentlicht:

Der Umbau soll Mitte 2013 abgeschlossen sein. Er wird Stellen kosten, betriebsbedingte Kündigungen schloss Vorstandschef Dr. Christoph Straub im Interview mit der "Frankfurter Allgemeine Zeitung" aber aus.

"Wir werden Strukturen straffen, Aufgaben klar definieren, das Unternehmen stärken", sagte Straub. Wie viele Stellen in der Hauptverwaltung mit den Standorten Wuppertal und Schwäbisch Gmünd betroffen sein werden, will er noch nicht sagen.

"Aber wegen verhältnismäßig wenigen Arbeitsplätzen würde man so ein Projekt nicht auflegen."

Keine neuen Fusionspläne

Die Kasse, die aus der Fusion von Barmer und GEK hervorgegangen ist, sei erfolgreich, betonte Straub.

"Aber das Umfeld wird härter, die Finanzlage unsicherer, die Wünsche unserer Kunden anspruchsvoller." Pläne zur Fusion mit weiteren Kassen gebe es zurzeit nicht.

Die Barmer GEK will weiter im Versorgungsmanagement Schwerpunkte setzen, kündigte der Arzt an, der seit August 2011 Vorstandsvorsitzender der Kasse ist.

"Wir haben gerade einen Masterplan beschlossen und wollen unter anderem mit Ärztenetzen Verträge schließen, um Versorgungsprobleme sehr genau anzugehen."

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?