Krankenkasse

Barmer stellt Vorstand neu auf

Personelle Veränderungen bei der Barmer: Mani Rafii verlässt den Vorstand der Kasse. Der Vertrag mit Vorstandschef Christoph Straub wurde vorzeitig um sechs Jahre verlängert.

Veröffentlicht:

Berlin. Die Krankenkasse Barmer meldet personelle Veränderungen an der Vorstandsspitze. Im „besten gegenseitigen Einvernehmen mit dem Verwaltungsrat“ scheide Dr. Mani Rafii (53) zum 15. Juni 2021 aus dem Vorstand aus, „um einen neuen Karriereweg einzuschlagen“, teilte die Barmer am Mittwoch in Berlin mit.

Der Vertrag mit Vorstandschef Professor Christoph Straub werde dagegen vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert, hieß es. Die Barmer versichert eigenen Angaben zufolge rund 8,8 Millionen Bundesbürger.

Frau als Nachfolgerin geplant

Als Nachfolge Rafiis wolle man „frühestmöglich“ eine Frau in den Vorstand berufen, erklärte die Kasse. Damit wolle man auch ein „wichtiges Zeichen der Frauenförderung“ setzen.

Rafii stand seit Januar 2015 in Diensten der Barmer. Er zeichnete dort für das Leistungs- und Vertragsgeschäft der Kasse verantwortlich. In seiner Funktion als Vorstandsmitglied habe Rafii unter anderem die „digitale Transformation in den Vertrags- und Leistungsbereichen sowie in der Schnittstelle zu den Leistungserbringern und Versicherten vorangetrieben“, teilte die Barmer mit.

Mit der vorgezogenen Vertragsverlängerung mit Vorstandschef Straub wolle die Barmer angesichts der Herausforderungen, die die gesetzliche Krankenversicherung zu bewältigen habe, „Planungssicherheit für eine stabile und verlässliche Führung der Kassengeschäfte schaffen“, sagte der Vorsitzende des Barmer-Verwaltungsrats, Bernd Heinemann. (hom)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung