Bayern will Bürger für das Impfen sensibilisieren

MÜNCHEN (sto). Mit dem Ziel, die Impfquoten bei Masern und Keuchhusten zu erhöhen, wollen die Gesundheitsämter in Bayern während der zweiten Bayerischen Impfwoche bis 9. April ihre Beratungen verstärken.

Veröffentlicht:

Impfen sei die einfachste und wirksamste Prävention gegen viele Infektionskrankheiten, erklärte Gesundheitsminister Markus Söder (CSU) zum Auftakt der Aktionen.

Im Mittelpunkt der Impfwoche stehen die Impfungen gegen Masern und Keuchhusten vor allem auch für Jugendliche und Erwachsene.

Im vergangenen Jahr wurden in Bayern 219 Masernfälle gemeldet, ein Drittel davon waren Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren, ein weiteres Drittel Erwachsene zwischen 18 und 39 Jahren.

Rund 70 Erkrankte mussten stationär im Krankenhaus behandelt werden. Besonders hoch war der Anteil bei diesen schweren Verläufen mit 52 Prozent in der Gruppe der jungen Erwachsenen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK erweitert Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?