Berechnung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Behörde: Bis zum nächsten Hausarzt sind es in Deutschland im Schnitt 945 Meter
Die Entfernung zum nächsten Hausarzt oder zur Apotheke ist ein wichtiger Faktor in der Diskussion über gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland. Fachleute einer Bonner Bundesbehörde haben nachgemessen.
Veröffentlicht:Bonn. Die durchschnittliche Entfernung zum nächsten Hausarzt beträgt für die Einwohner in Deutschland rund 945 Meter. Das hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in einer Datenanalyse ermittelt. Die Behörde hat die Erreichbarkeit von Versorgungsinfrastrukturen wie Supermärkten, Hausarztpraxen, Apotheken, Grundschulen und Haltestellen des öffentlichen Verkehrs untersucht. Dies sei ein zentraler Aspekt der Daseinsvorsorge und wichtig in der Diskussion um die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Deutschland.
Für 76 Prozent der Einwohner liegt der nächstgelegene Hausarzt demnach maximal einen Kilometer entfernt. Freilich variiert die Entfernung stark mit dem Typ des Wohnorts: In Großstädten befindet sich der Allgemeinarzt oft nahezu um die Ecke – hier liegt die durchschnittliche Entfernung bei unter 500 Metern. Je kleiner die Gemeinden, desto größer wird die Entfernung. Zudem nimmt auch der Unterschied zwischen West- und Ostdeutschland immer mehr zu: In den alten Ländern sind es in kleinen Landgemeinden rund zwei Kilometer bis zur Praxis, in Ostdeutschland beträgt die Entfernung etwa 2,7 Kilometer. Die Behörde hat für ihre Untersuchung die geografischen Daten von 55.307 Hausärztinnen und Hausärzten ausgewertet.
Ähnlich sieht die räumliche Verteilung im Fall von Apotheken aus. Bundesweit beläuft sich die durchschnittliche Distanz für die Einwohner auf 1,3 Kilometer. Für zwei Drittel der Einwohner in Deutschland beträgt die Entfernung sogar nur maximal 1.000 Meter. In Landgemeinden im Westen liegt die Apotheke rund drei Kilometer entfernt, im Osten sind es etwa. 4,1 Kilometer. In die Berechnungen sind die Standorte von 17.777 Apotheken eingegangen. (fst)