Beratung per Telefon im Südwesten voll im Trend

Veröffentlicht:

STUTTGART (mm). Patienten in Baden-Württemberg nutzen zunehmend die medizinische Beratung per Telefon. Nach Angaben der Techniker Krankenkasse haben im vergangenen Jahr rund 8050 Ratsuchende aus Baden-Württemberg die Unabhängige Patientenberatung kontaktiert, davon 3590 telefonisch über das kostenfreie bundesweite Beratungstelefon und 4 460 über die beiden Beratungsstellen Karlsruhe und Stuttgart. Im Vergleich zum Jahr 2008 (insgesamt 7370 Ratsuchende, davon 1520 telefonisch) haben sich dabei die telefonischen Anfragen mehr als verdoppelt. Die UPD bietet ein kostenloses Beratungstelefon an (0800/01177 22).

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?