Abruptio

Berlinerinnen lassen öfter abtreiben

Veröffentlicht:

BERLIN. In Berlin haben 2017 deutlich mehr Frauen abtreiben lassen als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in der Hauptstadt stieg im Vergleich zu 2016 um 4,7 Prozent auf 9289 Eingriffe, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilte.

Damit liegt die Steigerungsrate deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 2,5 Prozent. 94 Prozent der Eingriffe wurden ambulant in Arztpraxen vorgenommen.

Ein Drittel der Berlinerinnen war zum Zeitpunkt des Schwangerschaftsabbruchs verheiratet. Die meisten Frauen (85 Prozent) waren zwischen 20 und 39 Jahre alt.

Der Anteil der unter 20-Jährigen betrug 6,8 Prozent, 40 Jahre und älter waren 7,1 Prozent. Bei 513 Abbrüchen (5,5 Prozent) lag eine medizinische Indikation vor. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?