Ethische Debatte
Beschneidung im Ethikrat
Zirkumzisionen bei Jungen erhitzen die Gemüter: Seit dem Kölner Urteil laufen religiöse Verbände Sturm. Nun befasst sich der Ethikrat mit dem Thema.
Veröffentlicht:
Scharfe Sache: Beschneidungen beschäftigen jetzt den Ethikrat.
© Bea Kallos / dpa
BERLIN (dpa). Das Streitthema Beschneidung beschäftigt nun auch den Deutschen Ethikrat.
Am 23. August 2012 wird sich das unabhängige Expertengremium in öffentlicher Sitzung mit der Beschneidung von minderjährigen Jungen aus religiösen Gründen befassen.
Das teilte das Gremium am Freitag in Berlin mit. Das Landgericht Köln hatte Ende Juni Beschneidungen von Jungen aus religiösen Gründen für rechtswidrig und strafbar erklärt und damit bundesweit eine heftige Debatte ausgelöst.
Von Juden und Muslimen, bei denen die Beschneidung von Jungen ein wichtiges religiöses Ritual mit langer Tradition ist, wurde das Urteil scharf kritisiert.