Rheinland-Pfalz

Bessere Strukturen für an Demenz erkrankte Menschen

Veröffentlicht:

MAINZ. Damit an Demenz erkrankte Menschen auch weiterhin aktiv am öffentlichen Leben teilnehmen können, müssen bessere Strukturen geschaffen werden. Das sagte die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) beim Fachtag Demenz der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) in Mainz. Aktuell scheitere das Einkaufen und Bewegen im kommunalen Raum oft daran, dass die Örtlichkeiten nicht auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz abgestimmt seien, so die Ministerin. Zugleich lobte sie die vielen ehrenamtlichen Ansatzpunkte im Land. Einige Projekte mit Vorbildcharakter wurden kürzlich im Rahmen eines vom Landesgesundheitsministerium initiierten Wettbewerbs gewürdigt. (aze)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?