WHO-Schätzung

Böller-Ausgaben der Deutschen würden Gesundheitskosten der Bedürftigsten decken

Veröffentlicht:

GENF. Mit dem in Deutschland für Silvesterböller ausgegebenen Geld könnten im Südsudan rund 2,4 Millionen Menschen ein Jahr lang gesundheitlich betreut werden. Zur Versorgung der Bedürftigsten veranschlagt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) für das kommende Jahr 157,8 Millionen Dollar - umgerechnet 133 Millionen Euro, wie Wynne Boelt von der WHO-Abteilung Noteinsätze der Deutschen Presse-Agentur vor Kurzem sagte.

Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) schätzt den diesjährigen Umsatz mit Feuerwerkskörpern auf 137 Millionen Euro.

In dem erst 2011 unabhängig gewordenen afrikanischen Land sind seit 2013 in einem ethnisch motivierten Bürgerkrieg Zehntausende Menschen umgekommen. Vier der zwölf Millionen Einwohner sind vertrieben worden oder geflüchtet. Die Vereinten Nationen fürchten, dass mehr als eine Millionen Menschen vor einer Hungersnot stehen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung