Prävention

Brandenburg: Grüne wollen Bundesratsinitiative zur Einführung einer Zuckersteuer

Die Initiative soll insbesondere der Prävention von ernährungsbedingten Krankheiten dienen. Mit den Einnahmen aus der Zuckersteuer könnten Präventionsprogramme im Gesundheitswesen finanziert werden. Beim Koalitionspartner CDU stößt das Vorhaben nicht auf Gegenliebe.

Veröffentlicht:

Potsdam. Brandenburgs Grüne wollen nach der Landtagswahl im September eine Bundesratsinitiative zur Einführung einer Zuckersteuer auf Softdrinks und Frühstückscerealien starten. Das kündigte die Spitzenkandidatin für die Landtagswahl, Verbraucherschutzstaatssekretärin Antje Töpfer, am Dienstag in Potsdam an. Diese Maßnahme soll insbesondere der Prävention von ernährungsbedingten Krankheiten wie Diabetes, Fettleibigkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen dienen. Mit den Einnahmen aus der Zuckersteuer könnten Präventionsprogramme im Gesundheitswesen finanziert werden. „Der hohe Zuckerkonsum, insbesondere durch stark gesüßte Softdrinks und Frühstückscerealien, ist ein ernstes Gesundheitsproblem“, sagte Töpfer. „Studien zeigen, dass übermäßiger Zuckerkonsum das Risiko für zahlreiche chronische Krankheiten erheblich erhöht.“

Beim Koalitionspartner CDU stößt dieses Vorhaben indes auf nicht viel Gegenliebe: „Es ist wichtig, transparent damit umzugehen, dass in Softdrinks, Frühstückscerealien, aber auch in vielen weiteren Lebensmitteln enorm viel Zucker drin ist“, sagt die Landtagsabgeordnete Roswitha Schier, die für die CDU im Gesundheitsausschuss sitzt. „Wir setzen bei dieser Thematik aber auf die Eigenverantwortung der Menschen und das eigene Bewusstsein dafür, was sie sich selbst und auch ihren Kindern an Lebensmitteln und Getränken zuführen.“ Eine Zuckersteuer wäre nur eine Bevormundung der Bevölkerung, die nicht dazu beitragen würde, die Selbsteinschätzung in Sachen zuckerhaltiger Ernährung zu schulen. „Die Zuckersteuer lediglich auf Softdrinks und Cerealien zu veranlassen ist außerdem weit davon entfernt, den Zuckerkonsum zu reduzieren - bei den heutigen Produkten, die teilweise vor Zucker nur so strotzen.“ (lass)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Expertenkonsensus zum B12-Mangel

© MP Studio / stock.adobe.com

Aktuelle Empfehlungen:

Expertenkonsensus zum B12-Mangel

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Abb. 1: Design der CASPAR-Studie

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2]

Diabetische Polyneuropathie

Capsaicin-Pflaster: Wirkung kann bei Mehrfachanwendung zunehmen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Grünenthal GmbH, Aachen
Abb. 1: Empfohlene Messfrequenz von geschätzter glomerulärer Filtrationsrate (eGFR) und Urin-Albumin-Kreatinin-Verhältnis (UACR) sowie Therapieindikation

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9, 11, 12]

Kardiorenaler Schutz bei Typ-2-Diabetes mit chronischer Nierenerkrankung

Frühe Diagnostik und leitliniengerechte Risikosenkung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bayer Vital GmbH
Abb. 1: Gewichtsverlauf der 25 Patientinnen im 10-jährigen Beobachtungszeitraum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5]

Anhaltende Gewichtskontrolle über zehn Jahre

Gesündere Ernährung, mehr Bewegung und Fettreduktion durch Polyglucosamin L112

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Certmedica International GmbH, Aschaffenburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Forscher geben Entwarnung: Handys führen nicht zu einem erhöhten Risiko für verschiedene Krebsarten.

© DragonImages / stock.adobe.com

Zeitreihenanalyse

Studie: Handynutzung erhöht das Krebsrisiko nicht

Akute Atemwegssymptome – wieviel trägt die Luftverschmutzung bei? (Symbolbild mit Fotomodell)

© Sofiia / stock.adobe.com

Respiratorische Symptome

Mehr Luftverschmutzung, mehr Antibiotika