Bundesbank erwartet für GKV 2012 schwarze Null

FRANKFURT/MAIN (fst). Die Bundesbank hält die Prognose für "plausibel", dass die gesetzlichen Krankenkassen 2012 ein weitgehend ausgeglichenes Finanzergebnis verzeichnen werden.

Veröffentlicht:

Das gelte aber nur solange, wie die Einnahmen nicht noch stärker als bislang erwartet durch ein verlangsamtes Wirtschaftswachstum belastet werden, heißt es im neuen Monatsbericht der Bundesbank.

Allerdings würden 2012 die Zuweisungen aus dem Bundeshaushalt im Vergleich zu 2011 um 1,5 Milliarden Euro sinken. Auch würden die Arzneimittelausgaben im kommenden Jahr nicht so stark sinken wie im laufenden Jahr, heißt es im Bericht.

Insgesamt zeichne sich für die Kassen ein "wenn auch niedrigerer Überschuss (als 2011, die Red.) ab, weil die Ausgabenschätzung auf einem voraussichtlich merklich überhöhten Wert für 2011 aufsetzte und die auf dieser Basis ermittelten Einnahmen durch die Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds bereits feststehen".

Kritischere Worte findet die Bundesbank zur sozialen Pflegeversicherung: Zwar zeichne sich für 2011 insgesamt ein Überschuss ab. Aber 2012 werden die Leistungssätze um zwei Prozent steigen, erinnert die Bundesbank.

"Da der Leistungsumfang dieses von den demographischen Veränderungen besonders betroffenen Sozialversicherungszweiges ausgeweitet werden soll, dürfte der ohnehin angelegte Anstieg der finanziellen Belastungen in den kommenden Jahren noch verstärkt werden."

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?