Bundesfreiwilligendienst gewinnt an Zuspruch

BERLIN (bee). Der Bundesfreiwilligendienst ist beliebter als von Experten angenommen. Laut einer Umfrage des Bundesfamilienministeriums gibt es inzwischen mehr Interessenten als Plätze.

Veröffentlicht:

Für die 35.000 Stellen im Bundesfreiwilligendienst zählen die Träge rund 60.000 Bewerber. Gründe dafür können vielfaltig sein - so bekamen viele junge Menschen in den doppelten Abiturjahrgängen keinen Studienplatz und suchten nach Übergangslösungen.

Das Bundesfamilienministerium erklärte, dass eine Aufstockung der Plätze nicht geben werde. Dafür müsste der Bundestag zusätzlichen Mitteln zustimmen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?