Krankenhausförderung

Bundesrat will Zukunftsgesetz durchwinken

Die Fachausschüsse im Bundesrat plädieren für mehr Zeit für Krankenhäuser, um Förderanträge beim Zukunftsfonds stellen zu können.

Veröffentlicht:
Ein Stethoskop liegt auf der Tastatur eines Laptops: Die Länder plädieren für mehr Zeit, um Mittel aus dem Krankenhauszukunftsfonds zu beantragen.

Ein Stethoskop liegt auf der Tastatur eines Laptops: Die Länder plädieren für mehr Zeit, um Mittel aus dem Krankenhauszukunftsfonds zu beantragen.

© picture alliance / Hans Wiedl/dp

Berlin. Die Fachausschüsse des Bundesrats empfehlen, das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) nicht in die Vermittlung zu schicken. Die Länderkammer wird am 9. Oktober über die Vorlage beraten.

Mit dem KHZG soll ein Krankenhauszukunftsfonds aufgelegt werden, um eine modernere digitale Ausstattung der Kliniken zu ermöglichen. Der Bundestag hat am 18. September dem Gesetz zugestimmt. Der Fonds soll mit drei Milliarden aus dem Bundeshaushalt gespeist werden, weitere 1,3 Milliarden Euro müssen die Länder oder Krankenhausträger kofinanzieren.

Der Gesundheitsausschuss des Bundesrats schlägt eine Entschließung vor, nach der die Bundesregierung aufgefordert werden soll, die Fristen im KHZG zu verlängern. Danach soll es den Ländern möglich sein, bis Ende 2022 Anträge zur Förderung von Investitionen aus dem Fonds zu stellen. Außerdem wird eine pauschale Förderung vorgeschlagen.

Dies könnte das Verfahren stark entbürokratisieren, weil IT-Förderanträge „erfahrungsgemäß langwierig“ seien und zudem spezielle Kenntnisse erfordern. Bisher können Anträge beim Bundesamt für Soziale Sicherung, das den Fonds verwalten soll, nur bis Ende 2021 gestellt werden.

Abschlag ab dem Jahr 2025? Besser ein Zuschlag

Den Ausschuss für Kulturfragen treibt um, dass Krankenhäuser, die ab dem Jahr 2025 nicht bestimmte digitale Dienste anbieten – wie etwa eine durchgehend elektronische Dokumentation von Pflege- und Behandlungsleistungen – auf jeden Behandlungsfall einen Abschlag von zwei Prozent hinnehmen müssen. Angesichts der „angespannten Haushaltslage“ von Unikliniken werde es nicht möglich sein, alle notwendigen Investitionen „zeitnah“ vorzunehmen.

Der Ausschuss unterstützt daher den Vorschlag der Deutschen Krankenhausgesellschaft, anstatt einer Abschlags- eine Zuschlagsregelung einzuführen: „Das würde einen wirksamen Anreiz zur Förderung der digitalen Dienste darstellen“, glaubt der Ausschuss. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte um Arzttermine

Lauterbach beklagt „Diskriminierung“ gesetzlich Versicherter

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Behandlungstipps

Psoriasis und Komorbiditäten: Welche Therapie wirkt am besten?

Lesetipps
Dr. Carsten Gieseking

© Daniel Reinhardt

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Eine Spritze für eine RSV-Impfung liegt auf dem Tisch.

© picture alliance / Ulrich Baumgarten

Update

Umfrage unter KVen

Erst sechs Impfvereinbarungen zur RSV-Prophylaxe Erwachsener