Keimscreening

Bundesratsinitiative für höheres Entgelt

Veröffentlicht:

MAINZ. Screening-Untersuchungen in Krankenhäusern sollen besser vergütet werden. Dieses Ziel wollen die Landesregierungen von Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein mit einer gemeinsamen Bundesratsinitiative erreichen. Der entsprechende Antrag soll bereits Ende März in den Bundesrat eingebracht werden.

Mit dem Antrag werde die Bundesregierung gebeten, "kurzfristig die rechtlichen Voraussetzungen im Krankenhausentgelt zu schaffen, um mikrobiologische Screening-Maßnahmen der Krankenhäuser entsprechend der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) extrabudgetär zu vergüten", heißt es in einer Mitteilung des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums.

Screeningmaßnahmen sind nach Auffassung der Antragsteller weder im ambulanten noch im stationären Sektor bislang befriedigend geregelt. Das gelte auch für die Kostenübernahme durch die Krankenkassen, so die Rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD).

"Vor allem im stationären Bereich muss der aktuellen Entwicklung immer neuer resistenter Erreger und deren zunehmenden Verbreitung Rechnung getragen werden", so die Ministerin.

Erst kürzlich war das Uniklinikum Schleswig-Holstein in die Schlagzeilen geraten. Dort war bei 31 Patienten der Erreger Acinetobacter baumannii in multiresistenter Form nachgewiesen worden.

13 Patienten waren infolge der Infektion gestorben. Für das Klinikum entstand durch die Keimkrise ein wirtschaftlicher Schaden in Höhe von 3,4 Millionen Euro. (chb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer