Pflegebeitrag

Bundestag regelt den Beitragssprung

Veröffentlicht:

BERLIN. Am Donnerstagabend wird der Bundestag die kräftige Beitragserhöhung in der Pflege auf den Weg bringen. Das „5. Gesetz zur Änderung des SGB XI“ wird dann in erster Lesung beraten. „Mehr Menschen haben die unterschiedlichen Leistungsverbesserungen in Anspruch genommen als ursprünglich erwartet“, heißt es in der Begründung.

Ab Anfang kommenden Jahres soll der Beitragssatz dann 3,05 Prozent (Kinderlose: 3,3 Prozent) betragen, 0,5 Punkte mehr als bisher. So sollen zusätzlich jährlich 7,6 Milliarden Euro in die Pflegekassen kommen. Das werde Beitragssatzstabilität bis ins Jahr 2022 ermöglichen. Bund, Länder und Gemeinden als Arbeitgeber kostet die Erhöhung jährlich 255 Millionen Euro.

Auch die Rentenversicherung ist indirekt betroffen, denn durch die geplante Festschreibung des Sicherungsniveaus vor Steuern auf 48 Prozent ergeben sich für den Bundeshaushalt allein im Jahr 2023 Mehrausgaben in Höhe von 700 Millionen Euro. Die Mehrbelastung für private Arbeitgeber durch den höheren Beitragssatz wird für 2019 auf 2,1 Milliarden Euro beziffert.

Der GKV-Spitzenverband hat die „reflexhafte Anhebung des Beitragssatzes“ gerügt, da nicht die Möglichkeit eines Bundeszuschusses geprüft worden sei. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

EvidenzUpdate-Podcast

NVL-„Jubel“, SCOT-HEART-Kritik – und die Soundmaschine

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung