Führungswechsel bei den Internisten

Christine Neumann-Grutzeck ist neue Präsidentin des BDI

Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) hat am Samstag ein neues Führungstrio gewählt. Erstmals steht mit Christine Neumann-Grutzeck eine Frau an der Spitze des Verbands.

Veröffentlicht:
Christine Neumann-Grutzeck

Die neue Frau an der Spitze des BDI: Christine Neumann-Grutzeck.

© privat

Berlin. Die Internisten haben eine neue Präsidentin: Die 55-jährige Christine Neumann-Grutzeck folgt auf Professor Hans Martin Hoffmeister, der den Verband eineinhalb Jahre lang geführt hatte.

Die Hamburger Internistin bringt Erfahrung in der Präsidiumsarbeit mit: Seit Mai 2019 war sie 1. BDI-Vizepräsidentin, seit 2016 zudem Mitglied im Vorstand. Mit Neumann-Grutzeck, die in einer diabetologischen Schwerpunktpraxis in Hamburg arbeitet, steht erstmals eine Frau an der Spitze des BDI.

Zwei neue Gesichter im Präsidium

Neu ins Präsidium gewählt wurden zudem Dr. Norbert Smetak und Dr. Kevin Schulte. Der 62-Jährige Smetak tritt das Amt des 1. Vizepräsidenten an. Der niedergelassene Kardiologe aus Kirchheim ist seit 2016 Mitglied des Vorstandes.

Der 34-jährige Schulte ergänzt das Führungstrio als 2. Vizepräsident. Der Nephrologe, der am Campus Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) arbeitet, war zehn Jahre lang als Sprecher der außerordentlichen Mitglieder Teil des BDI-Vorstandes und außerdem Sprecher des Jungen Forums im BDI.

Neumann-Grutzeck: Oberstes Ziel bleibt die Freiberuflichkeit

Das neue Führungstrio hat sich zum Ziel gesetzt, den BDI in den nächsten vier Jahren sowohl strukturell als auch inhaltlich weiterzuentwickeln. Der BDI vertrete alle Internistinnen und Internisten – ob sie nun im Krankenhaus, in der Praxis als Hausarzt oder Facharzt oder als Arzt in Weiterbildung tätig sind, so die neue Verbandspräsidentin.

„Oberstes Ziel bleibt die Freiberuflichkeit aller Internistinnen und Internisten unabhängig von ihrer Zugehörigkeit zu den unterschiedlichen Versorgungsbereichen“, sagte Neumann-Grutzeck. Das zielt unter anderem auf die zunehmende Kommerzialisierung der Medizin ab.

Gremien sollen Mitgliederstruktur widerspiegeln

Zudem verspricht sie, niedrigschwellige Angebote zur aktiven Mitarbeit im Verband zu schaffen. „Um den Verband zukunftsfähig zu machen, müssen unsere Gremien und politischen Ziele unsere Mitgliederstruktur widerspiegeln. Dafür wollen wir die vorhandenen Ressourcen der Mitglieder und Mandatsträger und -trägerinnen noch besser nutzen.“

Das Präsidium wird alle vier Jahre aus der Mitte des BDI-Vorstandes gewählt. Ursprünglich hätte die Wahl bereits im April bei der Delegiertenversammlung im Rahmen des Internistenkongresses der DGIM stattfinden sollen. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Wahl auf den September verschoben. (reh)
Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Runde der letzten 9

Gießener Dermatologin steht im Finale von Miss Germany

Probleme in ambulanter Versorgung

SpiFa: „Keine einzige Baustelle des Gesundheitswesens beseitigt“

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Abb. 2: Postulierte Mechanismen von Postbiotika und Beispiele von Effektormolekülen, die von ihnen verwendet werden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Fermentation und Postbiotika

Wie die Darmgesundheit durch den Einsatz von Postbiotika gefördert werden kann

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Theralution GmbH – a member of Medice, Iserlohn
Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

© Alnylam

Pionier der RNAi-Technologie

Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
Abb. 1: Signalwege in der Kommunikation zwischen Mikrobiom und Gehirn

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Darmmikrobiom

Dysbiose des Darmmikrobioms – Gesundheitsauswirkungen besser erforscht

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Theralution GmbH – a member of Medice, Iserlohn
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Im Vordergrund Savanne und eine Giraffe, im Hintergrund der Kilimandscharo.

© espiegle / stock.adobe.com

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger