Reaktionen auf GMK-Beschluss

Corona-Impfangebot an Teenager entzweit die Ärzteschaft

Falsches Signal oder weise Entscheidung? Der Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz zur Corona-Impfung von Kindern und Jugendlichen löst bei Ärzten ein geteiltes Echo aus. Gesundheitsminister Spahn verteidigt die Entscheidung – und hält manches in der Debatte für konstruiert.

Veröffentlicht: | aktualisiert:
Die Gesundheitsminister empfehlen, Kinder und Jugendliche gegen COVID-19 zu impfen. Die STIKO hat noch keine Entscheidung getroffen.

Die Gesundheitsminister empfehlen, Kinder und Jugendliche gegen COVID-19 zu impfen. Die STIKO hat noch keine Entscheidung getroffen.

© Frank Hoermann / SvenSimon / picture alliance

Berlin. Die Entscheidung von Bund und Ländern für ein Impfangebot an Kinder und Jugendliche hat in der Ärzteschaft zu unterschiedlichen Reaktionen geführt.

Der Chef des Deutschen Hausärzteverbands Ulrich Weigeldt sagte dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ am Dienstag, die Politik habe unter „Missachtung der Kompetenz“ der Ständigen Impfkommission (STIKO) entschieden. Dies könne eher zur Verunsicherung führen und der Impfkampagne schaden. Das Ganze klinge für ihn „ein wenig nach Wahlkampfgetöse“, setzte der Verbandschef hinzu.

Der Vorstandsvize der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) Dr. Stephan Hofmeister erklärte, er stufe es als sehr kritisch ein, „dass von politischer Seite großer Druck auf die STIKO ausgeübt wird“. Letztlich gehe es bei der Impfung um eine medizinische Frage. Sie sei daher auch von Medizinern zu beantworten.

Die Politik müsse alles daran setzten, die noch nicht geimpften Erwachsenen „vom unbestrittenen Sinn der Impfung für diese Gruppe zu überzeugen“, sagte Hofmeister.

Lesen sie auch

KBV: Impfen ist eine medizinische, keine politische Frage

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen warf Bund und Ländern vor, mit ihrem Beschluss bei Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern „erheblichen Impfdruck“ aufzubauen. Damit wälze die Politik auch ihr Versäumnis ab, andere Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um etwa Präsenzunterricht nach den Sommerferien wieder zu ermöglichen.

Der Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte Dr. Thomas Fischbach wies darauf hin, dass es Ärzten gemäß der aktuellen STIKO-Empfehlung bereits jetzt möglich sei, Teenager gegen COVID-19 zu impfen. Voraussetzung dafür sei eine intensive Aufklärung der Kinder und Jugendlichen, sagte Fischbach der „Rheinischen Post“ am Dienstag.

Das Risiko von Nebenwirkungen durch die Impfung sei extrem gering, das zeigten Daten aus anderen Ländern, zeigte sich der Kinder- und Jugendarzt aus Solingen überzeugt. In der „Ärzte Zeitung“ hatte Fischbach die STIKO bereits am Wochenende dazu aufgerufen, sich erneut mit der Kinder-Impfung gegen COVID-19 zu befassen.

Mertens spricht von „Stellvertreterdiskussion“

STIKO-Chef Professor Thomas Mertens bezeichnete die Debatte als „Stellvertreterdiskussion“. Entscheidend für den Verlauf der befürchteten vierten Welle sei eine hohe Durchimpfung der 18- bis 59-Jährigen, sagte Mertens dem „Spiegel“.

Im Übrigen könnten sich die Kinder und Jugendliche, die das wollten, schon jetzt impfen lassen – das habe die STIKO „ermöglicht“. Mit einer weiteren Stellungnahme sei wohl in den nächsten zehn Tagen zu rechnen.

Lesen sie auch

Laut Bundesgesundheitsministerium waren zuletzt 900.000 der rund 4,5 Millionen Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren geimpft. Die STIKO empfiehlt explizit bislang die Impfung von Teenagern mit bestimmten Vorerkrankungen wie etwa Adipositas oder schwerer Herzinsuffizienz.

STIKO-Mitglied Professor Ulrich Heininger sagte dem „Deutschlandfunk“ am Dienstag, er hätte sich gewünscht, dass sich die Gesundheitsminister von Bund und Ländern vor ihrer Entscheidung mit den Ärzten abgestimmt hätten, „zu welchem Zeitpunkt es klug ist, mit so einer Maßnahme an die Öffentlichkeit zu gehen“.

Auch der Chef des Virchowbundes Dr. Dirk Heinrich kritisierte, die Gesundheitsministerkonferenz habe ihren Beschluss ohne Abstimmung mit der STIKO gefasst. Diese „faktische Demontage“ einer „unabhängigen, wissenschaftlichen und glaubwürdigen Institution“ schade der Impfkampagne, sagte Heinrich.

Spahn: Wollen keinen Druck ausüben

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn verteidigte den Beschluss von Bund und Ländern. Es gehe nicht darum, „Druck zu machen“, sagte der CDU-Politiker im „Inforadio“ vom RBB. Die Politik wolle vielmehr allen Kindern und Jugendlichen ein Impfangebot machen und die Möglichkeit geben, mit ihren Eltern darüber zu entscheiden. Die Behauptung, es gebe einen „Gegensatz“ zwischen Politik und STIKO, halte er für „konstruiert“.

Per Kurznachrichtendienst „Twitter“ teilte Spahn mit, aktuell hätten 43,7 Millionen Bundesbürger den vollen Impfschutz erhalten – das entspreche einem Anteil von 52,6 Prozent. 51,4 Millionen Bundesbürger hätten die erste Spritze bekommen. „Erfreulich und wichtig“ sei, dass die Impfquote in der Altersgruppe der über 60-Jährigen auf einem „sehr guten Weg“ sei. Nahezu 80 Prozent seien vollständig geimpft. (hom)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kausaler Zusammenhang gesucht

Werden Jugendliche nach Hirnverletzungen öfter kriminell?

Gute Nachrichten des Jahres 2024

Positiver Jahresrückblick: Impferinnerungen via App

Aufarbeitung

Sachsen setzt Enquete-Kommission zu Corona ein

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Dr. Klaus Günterberg 04.08.202111:13 Uhr

Da gibt es eine komplizierte medizinische Frage: Lässt man ein Medikament für Kinder und Jugendliche zu. Das Problem ist so kompliziert, dass man die Entscheidung nicht einem einzelnen Arzt sondern einer Kommission überlässt, Experten, die sich seit Jahren wissenschaftlich und praktisch damit beschäftigen, der STIKO. Und nun kommt eine Gruppe Minister daher, die darüber entscheidet.

Wie sind diese Leute dafür qualifiziert? Hier nur eine Auswahl: Durch das Studium von Politik, Jura, Sozialwissenschaften bzw. Krankenpflege. Ein "Experte" hat besondere Erfahrung, in der Reparatur von Landmaschinen. Und diese Leute maßen sich an, über den Einsatz eines Medikaments zu entscheiden! Wieviel Selbstüberschätzung spricht aus ihrer Entscheidung!!?

Jeder Arzt haftet für seine Tätigkeit. Werden diese Minister im falle des Falles auch haften?

Nächstens entscheiden Ministerrunden noch über OP-Indikationen, Brückenbelastungen und Staudämme? Ich fürchte, dass Menschen dieses Schlages, wenn man sie denn ließe, auch noch Herzoperationen übernehmen würden.

Ob sich die STIKO diese Einmischung in ihre Kompetenz bieten lässt?

Dr. Thomas Georg Schätzler 03.08.202122:43 Uhr

Ça suffit - es reicht !

Mit welcher Legitimation erdreisten sich eigentlich Heerscharen von überwiegend männlichen, selbsternannten "Gesundheits"-Politikern ohne jegliche nosologische Krankheitserfahrung mit Studienabschlüssen in Jura, Politologie, Soziologie, WISO (Wirtschafts- und Sozialwissenschaft), Verwaltungswissenschaft, Pädagogik, Sozialarbeit oder gar nichts, über Dinge entscheiden zu wollen, für die normalerweise eine Heilkunde-Erlaubnis erforderlich ist.

Wirksame Impfungen, die sich gegen eine völlig neue, pandemisch auftretende Viruserkrankung richten, wurden im Rekordtempo von Grundlagenforschern, Medizinern, Infektiologen, Virologen, Biochemikern, Epidemiologen und Mikrobiologen entwickelt. Sie werden von approbierten Medizinern mit entsprechender Indikationsstellung verabreicht, nachdem wissenschaftlich ausgewiesene Experten diese national und international untersucht, getestet, geprüft und protektiv/präventiv nach dem Arzneimittelgesetz für wirksam befunden haben.

Da erdreistet sich eine völlig fachfremde Ministerpräsidentenrunde, über den Chef der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut eigenmächtig zu richten und sein vorsichtiges, situationsangemessenes Vorgehen gemeinsam mit anderen Laienschauspielern überheblich zu kritisieren.

Dabei geht es um Impfungen für Kinder und Jugendliche. Für diese Zielgruppe liegen nach derzeitigem Stand keine ausreichend repräsentativen Untersuchungen vor, welche eine pauschale, generelle Impfempfehlung generieren könnten. Und die Chefin der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA), Frau Emer Cooke, ist auch "nur" Apothekerin.

Ich persönlich habe es bis zu den Haarspitzen satt, von weitgehend ahnungslosen, berufsfremden Leuten gesagt zu bekommen, was ich als Arzt angesichts einer hochkomplexen Sars-CoV-2/COVID-19 Pandemie-Krise zu tun oder zu lassen habe.

Mf+kG, Ihr Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Dr. Thomas Georg Schätzler antwortete am 04.08.202110:55 Uhr

Korrektur

Es muss natürlich heißen:

"Da erdreistet sich eine völlig fachfremde Gesundheitsministerrunde (GMK), über den Chef der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut eigenmächtig zu richten und sein vorsichtiges, situationsangemessenes Vorgehen gemeinsam mit anderen Laienschauspielern überheblich zu kritisieren."

Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Prozentualer Anteil der Patientinnen und Patienten pro Gruppe mit den genannten Symptomen zum Zeitpunkt der Visite 1 (Erstvorstellung) und Visite 2 (24–72h nach Erstvorstellung).

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [13]

Akute Otitis media – Behandlungsoptionen in der Praxis

Leitlinienbasierte Therapie für schnelle Symptomverbesserung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP

ADHS und Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Guter Schlaf durch schnell freisetzendes Melatonin

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025