Fusion

DAK und Shell BKK-Life wollen zusammengehen

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die DAK-Gesundheit und die Shell BKK-Life mit rund 11.000 Versicherten wollen fusionieren. Das bestätigte ein Sprecher der DAK auf Anfrage der "Ärzte Zeitung".

Gegenwärtig prüft das Bundeskartellamt den geplanten Zusammenschluss. Wann die Verwaltungsräte den Fusionsbeschluss treffen, sei noch nicht absehbar, so der Sprecher.

Die seit 2004 geöffnete Shell BKK- Life beschäftigt 20 Mitarbeiter und hat ihren Sitz in Hamburg. Bei der Fusion gehe es darum, die Stärken einer flächendeckenden Versorgerkasse mit denen einer betrieblich verankerten BKK zu vereinen, so der Sprecher.

Zuletzt hatte die DAK aus ähnlichen Motiven mit der BKK Axel Springer, der BKK Gesundheit und der BKK Saint Gobain fusioniert. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Für Auswertung und Verlaufskontrolle

Vergütung für DiGA companion shoulder

Fehlabrechnungen im Gesundheitswesen

Ersatzkassen in NRW fordern 480.000 Euro zurück

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung