Forderung an die Ampel
DANK: Bei Obst und Gemüse Steuer runter!
Steigende Preise für Obst und Gemüse verhindern oft den Umstieg auf gesunde Ernährung. Medizinische Fachgesellschaften fordern eine Reaktion der Politik.
Veröffentlicht:Berlin. Die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) hat sich dafür ausgesprochen, die Mehrwertsteuer für Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte zu streichen. Steigende Lebensmittelpreise träfen Geringverdiener besonders – hier müsse die Politik gegensteuern, erklärte das Bündnis.
Die 21 in der DANK vertretenen Fachgesellschaften verweisen auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts. Demnach seien die Lebensmittelmittelpreise im Februar um 5,3 und im Januar um fünf Prozent im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat gestiegen. Gemüse sei besonders betroffen gewesen. Das Wirtschaftsforschungsinstitut ifo rechne sogar damit, dass die Lebensmittelpreise 2022 um sieben Prozent anstiegen.Gesunde Ernährung dürfe keine Frage des Geldbeutels sein, betonte DANK-Sprecherin Barbara Bitzer. Die Bundesregierung solle daher die neuen rechtlichen Spielräume nutzen und die Mehrwertsteuer für Gemüse und Obst „ein für alle Mal abschaffen“.
Im Gegenzug seien Hersteller überzuckerter Getränke zur Kasse zu bitten, so Bitzer. Zuckergetränke seien „wesentliche Treiber“ für Adipositas und Diabetes. (hom)