Schleswig-Holstein

Dänen-Partei will kontrollierte Abgabe von Cannabis testen

Veröffentlicht:

KIEL. Die dänische Minderheitenpartei Südschleswigscher Wählerverband (SSW) fordert einen Modellversuch zur kontrollierten Abgabe von Cannabis in Schleswig-Holstein. Der SSW begründet seinen Vorstoß mit einer besseren Kontrolle über die konsumierten Substanzen und dem Schutz der Konsumenten vor kriminellen Milieus.

SSW-Gesundheitspolitiker Flemming Meyer setzt mit seiner Forderung die Jamaika-Koalition im Norden unter Druck – die hatte in ihrer Koalitionsvereinbarung angekündigt, in der Drogenpolitik auf Entkriminalisierung zu setzen und einen Modellversuch zur kontrollierten Freigabe von Cannabis zu prüfen.

„Das ist nun mehr als 19 Monate her – und passiert ist gar nichts“, kritisierte Meyer. Nach seiner Überzeugung hindern Verbote und Strafen Interessierte nicht am Konsum von Cannabis: „Deshalb kann die kontrollierte Abgabe eine sinnvolle Alternative sein. Durch legalen Erwerb bliebe Konsumenten der Weg in kriminelle Milieus und damit zu härteren Drogen erspart.“

Meyer verspricht sich vom kontrollierten Anbau auch, dass der Wirkstoffgehalt unter staatlicher Kontrolle und die Produkte frei von gesundheitsschädlichen Streckmitteln bleiben. Die über den Verkauf generierten zusätzlichen Steuereinnahmen sollten laut SSW in Aufklärung, Suchtprävention und -behandlung fließen.

Der Gesundheitspolitiker fordert als Starttermin für den Modellversuch den ersten Januar 2020. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken