vdek Hamburg

Demografie und Qualität als Herausforderung

Der vdek Hamburg existiert seit 25 Jahren. Als Zukunftsaufgabe sieht der Kassenverband die alternde Gesellschaft.

Veröffentlicht:

HAMBURG. Der Ersatzkassenverband in Hamburg besteht seit 25 Jahren. Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks bescheinigte dem Verband zum Jubiläum, sich als "wichtiger Partner im gesundheitlichen Versorgungssystem unserer Stadt" etabliert zu haben.

Der Verband selbst sieht sich als "verlässlicher Partner für Politik, Leistungserbringer und die Mitgliedskassen vor Ort".

Vdek-Landeschefin Kathrin Herbst hob zum Jubiläum "innovative Konzepte" hervor, mit deren Hilfe Versicherte nach den regionalen Bedürfnissen die "bestmögliche Versorgung" erhielten. Als Beispiele nannte sie einen Vertrag zur Behandlung chronisch schmerzkranker Patienten, eine Vereinbarung zur Therapie von Kindern mit Mukoviszidose in Spezialpraxen und die Finanzierung eines Screeningprogramms vor einem Klinikaufenthalt auf multiresistente Keime.

Zu den zentralen Herausforderungen für die Zukunft zählt für Herbst unter anderem, Versorgungskonzepte für die älter werdende Bevölkerung zu entwickeln, Qualitätskriterien für die Krankenhausplanung zu verankern und die Lebensqualität von Patienten mit Mehrfacherkrankungen zu erhöhen.

Herbst kündigte an: "Wir werden Lösungswege anbieten, in einen versorgungspolitischen Dialog treten und sind offen für neue Strategien und Projekte." (di)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung