Kommentar zur Patientenumfrage

Den Kredit nicht verspielen

Von Sunna Gieseke Veröffentlicht:

Die Schlagzeilen über Ärzte sind oftmals nicht gerade positiv - und das ist noch vergleichsweise harmlos ausgedrückt. Von "Pfuschern" ist da die Rede, auch von "Abzockern" ist zu lesen.

Da tut es dem Berufsstand sicherlich gut, dass die eigene Kundschaft - nämlich die Patienten - das offenbar ganz und gar nicht so sieht. Die finden ihre Ärzte nämlich allen Unkenrufen zum Trotz ausgesprochen kompetent und vertrauen ihnen ohne Weiteres - lediglich zehn Prozent wechseln ihren Arzt, weil sie unzufrieden sind, hat eine Versichertenbefragung ergeben, die die Kassenärztliche Bundesvereinigung in Auftrag gegeben hat. Ist also alles gut? Nein, ist es nicht. Am Horizont ziehen längst dunkle Wolken auf.

Es fehlt an fachärztlichen Grundversorgern wie zum Beispiel Orthopäden, Augenärzten und Hautärzten. Bereits heute müssen die Patienten besonders im Osten lange auf Facharzttermine warten - und zwar selbst dann, wenn ihnen schon etwas weh tut. Dieser Mangel wird sich aufgrund des anhaltenden Trends zur Spezialisierung weiter zuspitzen.

Noch scheinen die Patienten gnädig zu sein und Wartezeiten in Kauf zu nehmen. Dass das so bleibt, ist mehr als fraglich. Die Ärzte müssen auch die Grundversorgung organisieren. Nur Spezialisten reichen dafür nicht aus

Lesen Sie dazu auch: Kranke Patienten beim Hausarzt: Jeder Fünfte muss mindestens zwei Tage warten

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?