Kommentar

Der Einzelkämpfer ist passé

Von Rebecca Beerheide Veröffentlicht:

Die Einzelpraxis sowie die Niederlassung auf dem Land verlieren an Attraktivität, der Mediziner-Job im Angestelltenverhältnis soll mit Zeit für die Familie verknüpft werden können. Ähnlich Ergebnisse wie diese in der Umfrage des Hartmannbundes tauchen seit Jahren bei Befragungen von Studenten auf.

Der Arzt als Einzelkämpfer, der Tag und Nacht für seine Patienten erreichbar ist, ist für die junge Generation längst passé.

Jede Generation setzt eigene Schwerpunkte in ihrer Lebensplanung. Nicht nur Frauen, die die Medizinstudiengänge dominieren, auch immer mehr Männer wünschen sich mehr Zeit mit der Familie.

Zusätzlich scheuen viele die Investition und die Verantwortung einer Einzelpraxis -  und entscheiden sich für Teamarbeit und ein Angestelltenverhältnis.

Appelle und Zwänge helfen nicht weiter. Statt dessen müssen kluge Arbeitszeitmodelle und innovative Versorgungsprojekte für die Regionen entwickelt werden. Kommunen, die junge Ärzte anlocken wollen, sollten schnell in Betreuungsplätze für Kinder investieren.

Standesvertreter und Gesundheitspolitiker von heute haben nun die Hausaufgaben zu machen, damit die Mediziner von morgen auch weiterhin in die Patientenversorgung gehen.

Lesen Sie dazu auch: Mediziner-Nachwuchs will mehr Zeit für die Familie

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?