Der Medizinmann der FDP

BERLIN (fst). Neuer Mann, neuer Stil und ein Berg von Aufgaben: Der designierte Bundesvorsitzende der FDP, Gesundheitsminister Philipp Rösler, hat nach seiner am Dienstag bekannt gegebenen Kandidatur mehrere Großbaustelen zu beackern.

Veröffentlicht:

Da ist und bleibt - erstens - sein Ministeramt mit den Herkulesaufgaben Versorgungsgesetz und Pflegereform. Zweitens soll Rösler der FDP ein neues Profil verpassen. Steuersenkungspartei - das allein reicht nicht mehr. Eine Blaupause dafür fehlt in der Parteiführung bisher.

Schließlich muss der 38-Jährige als künftiger Vize-Kanzler die FDP-Minister am Kabinettstisch dirigieren. Und dies mit Wirtschaftsminister Rainer Brüderle an seiner Seite, den er vergeblich zu stürzen versucht hat. Ein Trost: Das Amt als Gesundheitsminister mache ihm "Freude", versicherte er.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK erweitert Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?