KKH ohne Allianz

Der neue Partner steht bereit

Die KKH-Allianz ist bald Geschichte: Statt mit der Allianz wird die Kasse mit einem neuen Partner zusammenarbeiten.

Veröffentlicht:
Der Allianz-Schriftzug wird bald abmontiert.

Der Allianz-Schriftzug wird bald abmontiert.

© Emily Wabitsch / dpa

HANNOVER / MÜNCHEN. Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) und die Allianz Versicherung beenden zum Jahresende ihre Zusammenarbeit.

Die KKH wird aber 2013 mit einem neuen Anbieter privater Zusatzleitungen, der deutschen Familienversicherung (dfg), zusammenarbeiten.

Das sagte Daniela Preußner, Sprecherin der KKH-Allianz am Mittwoch zur "Ärzte Zeitung".

Zu früh zu viel gewollt

Mit dem Ende der kurzen Ehe laufe auch der Markenlizenzvertrag aus und die KKH wird auf ihre Zusatzbezeichnung verzichten, hieß es.

"Die gegenseitigen Erwartungen beider Partner haben sich wegen der rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen nicht erfüllt", begründet Allianz-Sprecherin Susanne Kluge das Ende der Partnerschaft mit der KKH.

Von Seiten der KKH-Allianz in Hannover hieß es, möglicherweise habe man zu früh zu viel gewollt. "Wir hatten geplant, gemeinsame Produkte zu entwickeln und anzubieten", sagte Preußner. "Diese Produkte konnten aber so nicht erfolgreich entwickelt werden."

KKH: Private Zusatzleistungen unter eigener Flagge

Erst 2009 fusionierte die Hannoveraner Krankenkasse mit der BKK Allianz und ging mit der Allianz-Versicherung eine Vertriebskooperation ein, in dessen Rahmen KKH-Kunden bei der Allianz privaten Krankenversicherung Privatleistungen mit "geringen Rabatten" erhalten konnten, wie es hieß.

Die geplanten gemeinsamen Produkte blieben indessen auf der Strecke. "Wir wollten das Beste aus beiden Welten, das hat nicht geklappt", resümiert Preußner.

Nun kehrt die KKH mit der geplanten Partnerschaft mit der dfg zu ihrer alten Praxis zurück, private Zusatzleistungen unter eigener Flagge anzubieten.

"Wir werden keine gemeinsamen Produkte entwickeln, sondern die Leistungen der dfg unter unserem eigenen Namen anbieten", sagte Preußner.

Schon in den Jahren vor der Kooperation mit der Allianz hatte die KKH mit dem Unternehmen LVM Zusatzverssicherungen zusammengearbeitet. (cben)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?