Zahl klinischer Studien

Deutschland weltweit auf Platz zwei

Veröffentlicht:

BERLIN. Weltweit belegt Deutschland bei der Zahl klinischer Studien Rang zwei. Nur in den USA beteiligen sich forschende Arzneihersteller an mehr Studien.

Das geht nach Angaben des Verbandes forschender Pharma-Unternehmen (vfa) aus Zahlen des Studienregisters "clinicaltrials.gov" hervor.

Demnach liefen in den USA im vergangenen Jahr 2397 Studien. Auf dem zweiten Platz lag Deutschland mit 599 Studien, Rang drei belegte Großbritannien mit 547. In Deutschland beteiligten sich vor allem medizinische Einrichtungen in der Hauptstadt an klinischen Studien. Insgesamt wurden in Berlin 266 registriert, in Hamburg 153 und 142 in München.

In den meisten Studien ging es laut vfa um die Erprobung neuer Behandlungen gegen Krebs (136 Studien) oder Entzündungskrankheiten wie Asthma, Multiple Sklerose oder Morbus Crohn (111).

Laut vfa-Hauptgeschäftsführerin Birgit Fischer investieren forschende Pharma-Unternehmen in Deutschland jährlich etwa 5,8 Milliarden Euro in Laborforschung und klinische Studien. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken